Haleem ist etwas, das ich als "Fleisch-Linsen-Brei" beschreiben würde, es ist aber definitiv viel leckerer, als sich das jetzt in meiner Umschreibung anhört.
Und es ist definitiv etwas, das sich nicht als schnelles Essen für zwischendurch eignet, denn es braucht vieeeeel Zeit.
Für Halim für ca. 4 Personen braucht ihr:
500g Kalbfleisch (wer es lieber mag, kann auch Rind nehmen)
1/2 Tasse Weizenkörner (gehackt)
1/2 Tasse Channa Daal (geschälte Kichererbsen)
1/2 Tasse rote Linsen
1/3 Tasse Reis
1 kleine Zwiebel
3 Knoblauchzehen
ca. 1 cm Ingwer
ca 2 cm Zimtstange
1/2 TL Chillipulver
1 TL Kurkuma
2 TL Koreandersamen (oder Pulver)
2 TL Cuminsamen (oder Pulver)
2 bis 3 TL Salz
etwas schwarzer Pfeffer (nach Belieben)
1 Lorbeerblatt
Minze, Ingwer, Zitronensaft und Garam Masala zum servieren.
In einem großen Topf werden zuerst die Zwiebeln glasig angebraten, danach kommt das Fleisch dazu. Beim Fleisch zahlt sich später eine gute Vorarbeit aus- entfernt bitte alle Knochen, Sehnen und zu viel Fett und schneidet dann mundgerechte-oder sogar etwas kleinere- Stückchen.
Sobald das Fleisch angebraten ist könnt ihr den gehackten Knoblauch, Ingwer und alle Gewürze von Chillipulver bis Lorbeerblatt hinzugeben und kurz mitbraten.
Dann springen auch alle Linsen, Reis, Erbsen und der Weizen mit in den Topf, werden mit ca. 1l Wasser übergossen, einmal aufgekocht und dann bei kleinster Flamme ca. 3-4 Stunden kochen gelassen. Außer ab und an mal umzurühren, hat man in dieser Zeit nicht viel zu tun. Sollte zwischendurch das Wasser ausgehen und noch nicht alles weich sein, dann gern ruhig nochmal einen Schluck Wasser nachgeben.
Letzten Endes sollte alles nach maximal 4 Stunden soweit gekocht sein, dass alle Erbsen und Linsen weich sind und sich ein Brei gebildet hat, der beginnt am Boden zu haften.
Sobald dies soweit ist, schnappt ihr euch eine Kartoffelquetsche o.ä. (es gibt auch große schwere Haleemlöffel, aber das ist nicht unbedingt nötig) und fangt an, den ganzen Brei zu stampfen. Der Topf bleibt dabei auf niedrigster Hitze auf der Herdplatte stehen. Wichtig hierbei ist, dass ihr auf das Fleisch achtet- sucht euch also ein Fleischwürfelchen und drückt es mit der Kartoffelquetsche auf den Boden des Topfes und dreht die Quetsche dann einmal ein bisschen nach links und rechts, sodass das Fleisch anfängt "auszufasern". Wenn ihr es richtig macht, dürften sich nach ca 20 Minuten nur noch Fleischfasern und keine Würfelchen mehr im Haleem befinden und es müsste sich ein richtig dicker "Fleisch-Linsen-Brei" ergeben haben.
Ich glaube hier wird dann auch klar, wieso das Fleisch am Anfang wirklich gut gesäubert werden muss, denn Sehnen und ähnliches lösen sich natürlich nicht in Fasern auf,
Zum Servieren gibt man dann einfach Zitronensaft, Ingwer, Minze und Garam Masala über das Haleem und lässt es sich schmecken :)
Übrigens kann man es auch wunderbar einfrieren, sodass man sich nicht ständig wieder die gleiche Arbeit machen muss.
Guten Appetit!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen